OpenGIS und verteilte Geo-Informationsverarbeitung
Räumliche Dateninfrastrukturen umfassen Technologie, Standards, Richtlinien und rechtliche Aspekte sowie die Ressource Mensch. Dieses Modul führt in die wichtigsten Standards des Open Geospatial Consortium (OGC) ein und zeigt auf, wie diese im Zusammenhang mit Geodateninfrastrukturen eingesetzt werden können, um Datenineroperabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Aspekte des „Open Paradigm“ wie Offene Daten, Offene Standards und quelloffener Code anhand aktueller Beispiele und gesellschaftlicher Implikationen diskutiert.
3 Monate
Deutsch
6 ECTS
Das Modul steht UNIGIS Studierenden, die es zur Abdeckung der erforderlichen ECTS für das Wahlpflichtfachs benötigen, kostenlos zur Verfügung.
Inkludiert sind:
- Online Lernmaterialien
-
Betreuung und Beurteilung
-
Anrechenbare Studienleistung im Rahmen des Studienplan
Club UNIGIS Mitglieder haben die Möglichkeit, das Modul zum Preis von € 350,- zu belegen.
Inkludiert sind:
- Online Lernmaterialien
-
Betreuung und Beurteilung
-
Abschlusszertifikat